Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

LESUNG

MÜHLENSOMMER
VON MARTINA BOGDAHN

3. April/ 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Lüben, Lübener Tenne

Bild: Beppo Minx

Veranstalter: Kulturverein Wittingen

Mühlensommer

„Man weiß nie, wo es hingeht im Leben, aber man weiß immer, wo man herkommt.“

In ihrem Debütroman „Mühlensommer“ erzählt die Münchener Autorin warmherzig und humorvoll von einem Leben zwischen zwei Welten. Von einer Jugend auf dem Land, einer Flucht in die Stadt und davon, dass man zurückblicken muss, um sich selbst zu finden.

Martina, die mit ihren beiden Töchtern auf dem Weg ist in ein langes Wochenende fern der Stadt, Stress und Schule wird von ihrer Mutter gebeten, nach Hause auf den Bauernhof der Familie zu kommen. Die Mutter braucht ihre Hilfe, denn der Vater liegt im Krankenhaus und die Tiere und die demente Großmutter müssen versorgt werden. Für Maria werden Erinnerungen wach an ihre Kindheit und Jugend auf dem Bauernhof und nach und nach kommen Dinge ans Licht, die lange im Verborgenen lagen.

Martina Bogdahn, geboren 1976, aufgewachsen auf einem Einödhof in Mittelfranken, studierte Kommunikationsdesign und arbeitet als Fotografin in München. Aber auch mit Worten gelingt es ihr, eindrucksvolle und einfühlsame Bilder zu beschreiben. Ihr ist eine Geschichte gelungen, die tief berührt und trotzdem erfüllt ist von sommerlicher Leichtigkeit.

Der Debütroman wurde u.a. von NDR-Kultur, dem Bayrischen Rundfunk und den Nürnberger Nachrichten vorgestellt und empfohlen und schaffte es auf Anhieb auf die Spiegel-Bestsellerliste.

Rezensionen:

Focus: „Ein warmherziger Roman über Glück und Schrecken des Landlebens.“

Freundin: „Ein liebevoller Blick auf das Landleben, mit herrlichen Anekdoten.“

BR Fernsehen: „In diesem Buch begegnen sich die Perspektiven Stadt/Land und Land/Stadt nicht als plumpe Gegensätze, sondern als gleichwertige Sichtweisen.“

Eintritt:

17,50 € 

8,70 € ermäßigt

HIER Tickets bei Reservix kaufen.

Nutzen Sie den Flex-Bus für diese Veranstaltung.