In den Leipziger Kaffeehäusern schrieb der Dresdner Erich Kästner einige seiner bekanntesten Gedichte. Und seit vielen Jahren nun begegnen sich ein aus Leipzig kommender Chansonier und der Chronist seiner Zeit auf den Bühnen quer durch die Republik. Sucht man einen der besten Kästner Interpreten, wird man bei Kirchberg landen. Kaum einer vermag so textdienlich zu vertonen und zu interpretieren wie er. Nach vier unterschiedlichen Erich Kästner Programmen schenkte Kirchberg seinem Lieblingsautor zum 125. Geburtstag eine neue CD.
Vertonungen, die immer noch berühren und die den Worten Kästners dienen. Und Texte, die in die Zeit passen, und die leider wieder oder immer noch aktuell sind. Worte, die uns angehen und bewegen. Als seien sie erst vorgestern geschrieben. Wie wichtig es ist, Halt zu haben, im Privaten wie im Politischen, spüren wir in diesen Zeiten deutlich.
Viele von Erich Kästners scharfen Beobachtungen gehören heute zum Alltagswortschatz: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ zum Beispiel. Mitunter spricht man Kästner, ohne es zu wissen. Und immer noch und immer wieder haben Kästners Werke Gültigkeit. Das ist oft erschreckend, manchmal tröstlich.
In seiner Hommage an Erich Kästner macht Johannes Kirchberg eine tiefe Verbeugung vor dem Dichter. Vielleicht ist dieser Abend ein Grund, im eigenen Bücherregal nach einem Kästner zu greifen.
Es lohnt sich!
Eintritt:
15 €
freie Platzwahl
Karten gibt es nicht im Vorverkauf, sondern nur per Anmeldung unter: Tel. 0176-47361778
Gelegenheit zum Verzehr von Speisen haben Sie eine Stunde vor der Veranstaltung.

Eine Kooperation des Kulturvereins Wittingen mit der Stiftung Haus Kreyenberg, mit Unterstützung der Bürgerstiftung Wittingen